Die Fahrzeuge der FF Mitterfels

LF8/6 Allrad (Löschgruppenfahrzeug)

 

(Funkrufname: Florian Mitterfels 42/1)
Mercedes Benz 917 AF, Schlingmann
Baujahr 1997

 

  • Besatzung 1+8 Mann

 

Feuerwehrtechnische Beladung:

 

  • Schwerer Atemschutz
  • Löschwasserbehälter 600 Liter mit Schnellangriff
  • Zusatzbeladung technische Hilfeleistung: Rettungssatz der Fa. Holmatro inkl. Rettungszylinder, Kombigerät, Akkukombigerät und Stabfast- System, Glas Ex Turbo der  Fa. Weber
  • Lichtmast 2000W
  • Hebekissen schwere Ausführung
  • Greifzug
  • Akku- Lichtmast
  • Hi-Press (Hochdrucklöschgerät)
  • Spineboard (Rettungsbrett)
  • 3- teilige Schiebeleiter
  • Türöffnungssatz
  • diverse Ausrüstung für Brand- und technische Hilfeleistungseinsätze

TLF 20/40 Allrad (Tanklöschfahrzeug)

 

(Funkrufname: Florian Mitterfels 23/1)
Mercedes Benz 1429, Rosenbauer

Baujahr 2012

 

  • Besatzung 1+2 Mann

 

Feuerwehrtechnische Beladung:

 

  • Löschwasserbehälter 4000 Liter und Schaumbehälter 200 Liter mit Schnellangriff, Schaumzumischanlage und Dachwerfer (Wasser und Schaum)
  • Schwerer Atemschutz
  • LED Lichtmast
  • Belüftungsgerät
  • mobiler Wasserfwerfer
  • Rettungsplattform
  • Hydroschild (Wasserschild)
  • Powermoon (Leuchtballon)
  • Nasssauger
  • Hygieneboard
  • diverse Ausrüstung für Brand- und technische Hilfeleistungseinsätze

MTW (Mannschaftstransportwagen)

 

(Funkrufname: Florian Mitterfels 14/1)

VW Crafter, Furtner und Ammer
Baujahr 2016

  • Besatzung 1+7 Mann

 

    Feuerwehrtechnische Beladung

 

  • Schwerer Atemschutz
  • Travelpower 3KV
  • Notfallrucksack
  • Lichtmast
  • Verkehrsabsicherung
  • Repeater (Reichweitenerhöhung Funk)
  • kleinere Hilfeleistungsgeräte

GWL/1 (Gerätewagen Logistik 1)

 

(Funkrufname: Florian Mitterfels 55/1)

MAN TGL 8.180, Eigenleistung
Baujahr 2010

  • Besatzung 1+5 Mann

 

Feuerwehrtechnische Beladung

 

  • Tragkraftspritze  TS- 8/8
  • 4 Saugschläuche
  • 1000m B-Schläuche (fertig gekuppelt)
  • Schwimmsaugkorb
  • LED Lichtmast
  • Ölbindemittel + Streuwagen
  • Notstromaggregat
  • Verkehrsabsicherung
  • leere Transportbox
  • kleinere Hilfeleistungsgeräte

VSA (Verkehrssicherungsanhänger)


Fa. Mersch 

Baujahr 2008

 

  • Leuchtpfeilanlage LED-Technik
  • Funk-/Kabelbedienung
  • elektromotorisches Aufrichten der Warntafel
  • Verkehrsleitkegel mit Blitzlampen

 


RM (Reinigungsmaschine)


Fa. Hako

Baujahr 2012

 

  • Fahrbar
  • Wassertank
  • Reinigungstank
  • Bürstenkonzept
  • Absaugautomatik
  • Blaulicht

Unser Feuerwehrgerätehaus

Am Standort stationiert:

  • Hochwassermodul (Nasssauger, Schmutzwasserpumpe, Tauchpumpen usw.)
  • diverse Schläuche
  • Ölbindemittel
  • Schaumittel
  • Sandsäcke gefüllt