Einsätze aus dem Jahr 2015
Einsatz | Kult-Disco brennt nieder |
Datum/Uhrzeit | 23.12.2015 03.53 Uhr |
Einsatzstelle | Ascha, Straubinger Str. |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Ascha FF Gschwendt FF Rattiszell FF Falkenfels FF Mitterfels FF Haselbach FF Bogen (30/1 + 23/1) FF Straubing (1/30/1) FF Steinach FF Stallwang Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Thomas Höchbauer KBM Thomas Fuchs KBI Markus Weber KBR Albert Uttendorfer |
Einsatz | BMA Alarm Bruder Konrad Werkstätte |
Datum/Uhrzeit | 03.11.2015 12.03 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, Bayerwaldstraße |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels FF Bogen (30/1) Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBI Markus Weber |
Zu einem BMA-Alarm wurde die FF Mitterfels und die FF Bogen mit der Drehleiter am Dienstagmittag in die Bayerwaldstraße zu der dortigen Bruder Konrad Werkstätte alarmiert. Nach erster Lagesichtung konnte so gut wie Entwarnung gegeben werden. Der Alarm resultierte auf Grund einer brennenden Mikrowelle, die durch einen vorgehenden Trupp schnell abgelöscht werden konnte. Die Feuerwehren konnten nach ca. einer Stunde wieder abrücken.
Einsatz | VU mit PKW |
Datum/Uhrzeit | 18.10.2015 19.05 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels Richtung Bogen OT Steinriesel |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBI Markus Weber |
Zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen wurde die FF Mitterfels am Sonntagabend auf die SR 6 Mitterfels Richtung Bogen gerufen. Nach der Meldung von der ILS Straubing sollte es sich um einen Verkehrsunfall mit einem PKW und mehreren beteiligten Personen handelt, jedoch sollte niemand im Fahrzeug eingeklemmt sein. Nach Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort konnte diese erste Meldung so bestätigt werden. Am Unfall waren fünf Personen beteiligt, allesamt leichtverletzt und bereits aus dem Wagen ausgestiegen. Die FF Mitterfels leuchtete die Unfallstelle mittels der Beleuchtungssätze aus und sperrte die Straße, die wechselseitig befahrbar war, ab. Die verunfallten Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt und der PKW vom Abschleppunternehmen abtransportiert. Zum Unfallhergang kann berichtet werden, dass aus momentan ungeklärter Ursache die 18-jährige Fahrzeuglenkerin im Waldstück zwischen Steinriesel und Kreutzkirchen rechts von der Fahrbahn abkam und das Fahrzeug dort liegen blieb.
Einsatz | Verkehrsunfall LKW gegen PKW |
Datum/Uhrzeit | 06.10.2015 14.18 Uhr |
Einsatzstelle | B20 Rattiszell Richtung Ascha |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels FF Stallwang FF Rattiszell Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Thomas Fuchs
KBI Markus Weber
|
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren aus Mitterfels und Stallwang am Dienstagnachmittag um 14.18 Uhr auf die B20 alarmiert. Der Schadensort befand sich zwischen den Anschlussstellen Rattiszell und Stallwang. Die ersten Kräfte vor Ort konnten die eingeklemmte Person mit wenigen Handgriffen aus dem PKW befreien, ein Einsatz der hydraulischen Rettungsgeräte war in diesem Fall nicht von Nöten. Für die verkehrslenkenden Maßnahmen wurde die Feuerwehr Rattiszell mit an die Unfallstelle alarmiert. Die B20 musste kurzzeitig in einem kleinen Abschnitt komplett für den Verkehr gesperrt werden, wobei der Verkehrssicherungsanhänger der FF Mitterfels zum Einsatz kam. Zum Unfallhergang kann im Moment nur berichtet werden, dass sich ein 12 to. LKW und ein entgegenkommender PKW aus bisher ungeklärter Ursache berührten. Der PKW in dem die leichtverletzte Person „eingeklemmt“ war, blieb seitlich am Straßenrand liegen. Der LKW fuhr vermutlich auf Grund diverser Lenkbewegungen seitlich in den Graben. Die FF Mitterfels rückte nach ca. 30 Minuten komplett von der Einsatzstelle ab, die Verkehrsabsicherung wurde durch die übrigen Feuerwehren übernommen.
Einsatz | Wohnungsöffnung Ascha |
Datum/Uhrzeit | 01.10.2015 13.40 Uhr |
Einsatzstelle | Ascha, Mühlenweg |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Ascha FF Mitterfels Rettungsdienst |
Führungskräfte |
KBM Thomas Höchbauer
KBI Markus Weber
|
Einsatz | Verkehrsunfall Motorrad gegen PKW |
Datum/Uhrzeit | 01.10.2015 15.30 Uhr |
Einsatzstelle | SR 2147 Mitterfels OT Wiespoint |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Günther Neuhierl
KBI Markus Weber
|
Einsatz | Angebranntes Essen |
Datum/Uhrzeit | 01.10.2015 17.16 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, Steinburgerstr. |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Bogen FF Mitterfels FF Ascha FF Haselbach FF Dachsberg FF Gschwendt FF Steinach Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBI Markus Weber |
Einsatz | VU mit eingeklemmten Personen |
Datum/Uhrzeit | 27.09.2015 21.19 Uhr |
Einsatzstelle | SR 13 Krottenholz Richtung Elisabethszell |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Prünstfehlburg FF Mitterfels FF Konzell Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Günther Neuhierl
KBI Markus Weber
|
„Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmten Personen auf der SR 13 Abzweigung Weingarten“ lautete die Alarmmeldung der ILS Straubing und alarmierte die freiwilligen Helfer der Feuerwehren Prünstfehlburg, Konzell und Mitterfels am Samstagabend um 21.19 Uhr. Nach der ersten Lagesondierung an der Einsatzstelle wurde klar, dass es sich um zwei eingeklemmte Personen handelte. Nach Sicherung des Fahrzeuges wurde sofort mit den Rettungsmaßnahmen unter notärztlicher Aufsicht mit Hilfe der hydraulischen Rettungssätze der Feuerwehren Mitterfels und Konzell begonnen. Die Beifahrerin konnte rasch aus dem Fahrzeug befreit werden, jedoch gestaltete sich die Rettung des 19-jährigen Fahrers auf Grund der massiven Gewalteinwirkung durch den Aufprall als äußerst heikel. Da sich das Fahrzeug auf der Fahrerseite regelrecht um den Baum geschlungen hatte, konnte nur in einem sehr beengten Rettungsweg mit den Rettungsgeräten agiert werden. Zudem war das Gelände auf Grund einer Böschung mit feuchtem Graß sehr steil und rutschig, sodass die Rettungskräfte vorsichtig vorgehen mussten. Durch das Herabtrennen des Daches und Wegziehen des Lenkrades samt Armatureneinheit wurde der PKW-Fahrer aus der misslichen Lage befreit und konnte dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Die verunfallte Beifahrerin wurde mit dem RTW ins Klinikum Deggendorf verbracht, der Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph Regensburg auf Grund der massiven inneren Verletzungen ins Klinikum geflogen. Zum Unfallhergang kann aus momentaner Sicht berichtet werden, dass der PKW in einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und mit der Fahrerseite gegen den besagten Baum krachte.
Einsatz | VU Motorrad gegen PKW |
Datum/Uhrzeit | 13.09.2015 16.23 Uhr |
Einsatzstelle | Neukirchen OT Inderbogen |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Neukirchen FF Mitterfels FF Hunderdorf Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Günther Neuhierl
KBI Markus Weber
KBR Albert Uttendorfer
|
Zu einem Verkehrsunfall Motorrad gegen PKW alarmierte die ILS Straubing am Sonntagnachmittag die Feuerwehren aus Neukirchen, Mitterfels und Hunderdorf auf die Kreisstraße SR 13 von Neukirchen Richtung Pürgl. Nach erster Alarmmeldung durch die ILS sollte sich der Motorradfahrer eingeklemmt unter dem PKW befinden, dies konnte jedoch durch die ersten eintreffenden Kräfte nicht bestätigt werden. Daraufhin wurden die Feuerwehren Hunderdorf und Mitterfels mit ihrem hydraulischen Rettungssatz wieder abbestellt und konnten somit ihre Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehr Neukirchen übernahm unterdessen den abwehrenden Brandschutz an der Einsatzstelle sowie die verkehrslenkenden Maßnahmen. Wie im weiteren Einsatzverlauf bekannt wurde, erlag der Motoradfahrer noch an der Einsatzstelle seinen schweren Verletzungen.
Einsatz | Traktorbrand |
Datum/Uhrzeit | 28.08.2015 14.11 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels OT Höllmühle |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels Polizei |
KBM Günther Neuhierl |
Zu einem brennenden Traktor wurden die FF Mitterfels am Freitagnachmittag kurz nach 14.00 Uhr gerufen. Die Einsatzstelle befand sich auf der Staatsstraße 2147 Mitterfels Richtung Steinburg auf Höhe des Ortsteiles Höllmühle. Nach Eintreffen der Wehr am Schadensort wurde unmittelbar eine Schaumleitung zum Ablöschen des Brandes aufgebaut. Mit Hilfe des erzeugten Schwerschaums wurde die brennende Arbeitsmaschine bedeckt und so dem Feuer der Sauerstoff entzogen. Parallel zur Brandbekämpfung musste die Staatsstraße kurzzeitig für den Verkehr durch die FF Mitterfels gesperrt werden, um den Löschangriff durchführen zu können. Nach dem Ablöschen des Brandes und der Beseitigung der Ölspur, wurde die betreffende Staatsstraße halbseitig wieder freigegeben und der Verkehr wechselseitig an der Brandstelle vorbeigeleitet.
Einsatz | Wohnhausbrand in Hiening |
Datum/Uhrzeit | 08.07.2015 03.14 Uhr |
Einsatzstelle | Hiening Gemeinde Haibach |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Elisabethszell FF Bogen FF Mitterfels FF Haibach FF Prünstfehlburg FF Sparr FF Neukirchen FF Irschenbach FF Haselbach FF Konzell FF Stallwang FF Hunderdorf FF Rattenberg Rettungsdienst Polizei |
KBM Günther Neuhierl KBI Markus Weber |
Zu einem Wohnhausbrand wurden die o. g. Feuerwehren am Mittwochmorgen gegen 03.15 Uhr nach Hiening im Gemeindegebiet Haibach alarmiert. Die Bewohnerin des Hauses mit angebauter Werkstatt hat das Feuer entdeckt und sofort die Rettungskräfte alarmiert. Durch die anfahrenden Wehren aus Elisabethszell und Haibach wurde bereits vorab per Funk übermittelt, dass an der Einsatzstelle keinerlei Hydranten bzw. offene Gewässer für die Löschwasserentnahme vorhanden sind. Daraufhin wurden die Tanklöschfahrzeuge aus Mitterfels, Hunderdorf und Stallwang nachbeordert sowie eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt. Zusätzlich fuhr die FF Mitterfels mit dem Löschgruppenfahrzeug 8/6 an die Einsatzstelle an, da Atemschutzgeräteträger für den Innenangriff benötigt wurden. Des Weiteren wurde das Schlauchmaterial des Fahrzeuges für eine der beiden B-Leitungen, die die Einsatzstelle mit Löschwasser versorgten benötigt. Durch die anrückenden Tanklöschfahrzeuge wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, der von den örtlichen Landwirten mit den Güllefässern unterstützt wurde. Hierzu kam der Faltbehälter der FF Rattenberg zum Einsatz, mit dem eine Art künstliche offene Wasserentnahmestelle für die Tragkraftspritzen eingerichtet wurde. Die Drehleiter der FF Bogen übernahm die Brandbekämpfung von oben, gespeist vom TLF 24/50 der selbigen Feuerwehr. Problematisch stellte sich die auf dem Dach installierte PV-Anlage da, da hierdurch eine Brandbekämpfung am Dachstuhl erheblich beeinträchtigt wurde. Der Dachstuhl des Brandobjektes sowie das Obergeschoss brannten völlig aus, der restliche Gebäudeteil wurde durch das Löschwasser stark in Mitleidenschaft gezogen. Die angrenzenden Objekte konnten von den Feuerwehren gehalten werden und Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Zur Brandursache kann bis Dato noch keine Aussage getroffen werden.
Einsatz | VU mehrere PKW BAB A3 |
Datum/Uhrzeit | 17.06.2015 13.22 Uhr |
Einsatzstelle | A3 Straubing Richtung Kirchroth (B-Spur) |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Steinach FF Bogen FF Mitterfels FF Parkstetten Rettungsdienst Polizei |
KBM Thomas Schießl KBI Klaus Wenninger KBR Albert Uttendorfer |
„Verkehrsunfall mit mehreren PKW und mehreren eingeklemmten Personen“ lautete die Alarmmeldung der ILS Straubing und alarmierte die o. g. Feuerwehren am Mittwochnachmittag. Durch die eintreffenden Führungskräfte des Landkreises Straubing-Bogen konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden. Daraufhin konnten die Feuerwehren ihre Einsatzfahrt abbrechen, lediglich die FF Steinach sicherte die Unfallstelle mit ihren Fahrzeugen ab und band die auslaufenden Betriebsstoffe.
Einsatz | VU mit Motorrad |
Datum/Uhrzeit | 04.06.2015 12.55 Uhr |
Einsatzstelle | ST 2140 Mitterfels Richtung Haselbach Höhe Rogendorf |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Haselbach FF Mitterfels |
KBM Thomas Höchbauer |
Zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad wurden die o. g. Feuerwehren am Fronleichnamstag um 12.55 Uhr auf die Staatsstraße 2140 Mitterfels Richtung Haselbach alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte eine Kradfahrerin eine längere Autoschlange überholen, die auf Grund eines vorrausfahrenden Traktors langsam fuhr. Jedoch wollte ein sich in der Schlange befindender Autofahrer nach links Richtung Rogendorf einbiegen und scherte aus, in diesem Moment prallte die Kradfahrerin auf den ausscherenden PKW auf und stürzte. Die Fahrerin des Motorrades war nach dem Sturz jederzeit ansprechbar, klagte jedoch über starke Schmerzen über den gesamten Körper. Die Feuerwehren übernahmen die Verkehrsabsicherung und banden die auslaufenden Betriebsstoffe. Des Weiteren wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung der Patientin unterstütz, die mit dem Rettungshubschrauber Christoph Regensburg ins Klinikum verbracht wurde.
Einsatz | VU - PKW-Überschlag |
Datum/Uhrzeit | 22.05.2015 09.40 Uhr |
Einsatzstelle | ST 2140 Mitterfels OT Wollersdorf |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Steinach FF Mitterfels |
KBM Thomas Höchbauer
KBI Markus Weber
|
Zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen wurden die o. g. Feuerwehren am Freitagvormittag auf die Staatsstraße 2140 Mitterfels Richtung Steinach in Höhe des Ortsteiles Wollersdorf alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte am Unfallort konnte die anfängliche Lage bestätigt werden, woraufhin die FF Steinach Ihre Einsatzfahrt wieder abbrach. Durch die FF Mitterfels wurde die Verkehrslenkung übernommen sowie der Brandschutz sichergestellt. Der Fahrer des Unfall-PKW wurde durch die Kollegen des BRK betreut und hatte leichte Verletzungen davongetragen.
Einsatz | Baum auf Fahrbahn |
Datum/Uhrzeit | 01.05.2015 11.43 Uhr |
Einsatzstelle | ST 2140 Mitterfels OT Dunk |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Steinach FF Mitterfels |
|
Zu einem umgestürzten Baum der auf die Fahrbahn ragt wurden die o. g. Feuerwehren am Maifeiertag kurz vor Mittag alarmiert. Der Baum befand sich auf der Staatsstraße 2140 Mitterfels Richtung Steinach höhe des Ortsteiles Dunk. Der Baum wurde mittels der Motorsägen der FF Steinach und der FF Mitterfels beseitig, währenddessen die Fahrbahn einseitig auf einem kurzen Abschnitt gesperrt wurde. Nach erfolgreicher Beseitigung wurde ein weiterer Baum, der sich kurz vor dem Umfallen befand und wiederum eine Verkehrsgefährdung verursacht hätte ebenso bei Seite geräumt.
Einsatz | Wohnungsöffnung |
Datum/Uhrzeit | 28.04.2015 11.13 Uhr |
Einsatzstelle | Ascha, Untere Ringstraße |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Ascha FF Mitterfels Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBI Markus Weber |
Zum wiederholten Male innerhalb weniger Tage wurde die o. g. Feuerwehren nach Ascha zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Dieses Mal befand sich die Einsatzstelle in der Unteren Ringstraße. Zum Öffnen der Türe wurde der Öffnungssatz der FF Mitterfels eingesetzt, damit der Rettungsdienst einen Zugang zur Wohnung erhielt. Leider wurde die darin befindliche Person nur noch leblos aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen hat sich der ca. 50-jährige Mann selbst gerichtet.
Einsatz | Wohnungsöffnung |
Datum/Uhrzeit | 21.04.2015 11.01 Uhr |
Einsatzstelle | Ascha, Untere Dorfstraße |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Ascha FF Mitterfels Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBI Markus Weber |
Zu einer Wohnungsöffnung und zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden die Feuerwehren aus Ascha und Mitterfels am Dienstagvormittag gegen 11.00 Uhr in die Untere Dorfstraße nach Ascha gerufen. Nach dem Eintreffen der Wehren am Einsatzort wurde die Wohnungstür mit dem Öffnungssatz der FF Mitterfels entriegelt. Durch einen vorrückenden Trupp von Feuerwehrkameraden sowie den Kollegen des Rettungsdienstes wurde in der besagten Wohnung eine weibliche, leblose Person aufgefunden. Da die Hilfskräfte von der Tochter der verstorbenen Frau alarmiert wurden, wurde an die Einsatzstelle die Notfallseelsorge des Landkreises Straubing-Bogen nachbeordert.
Einsatz | Schwerer Verkehrsunfall auf der B20 |
Datum/Uhrzeit | 15.02.2015 18.01 Uhr |
Einsatzstelle | B20 Steinach Richtung Ascha |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FFSteinach FF Mitterfels FF Bogen Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Thomas Höchbauer KBI Markus Weber
KBR Albert Uttendorfer
|
„Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen“ lautete die Alarmierung der ILS Straubing und alarmierte dabei die FF Steinach sowie die FF Mitterfels auf die B 20 Wolferszell Richtung Ascha. Durch die anfahrenden Feuerwehren wurde mit entsprechender Aufteilung sichergestellt, dass von beiden Seiten der Unfallstelle jeweils ein hydraulischer Rettungssatz zur Verfügung steht. Die FF Steinach übernahm die Anfahrt seitens Straubing Richtung Cham, die FF Mitterfels mit dem Florian Mitterfels 48/1 sowie mit dem 11/1 und dem Verkehrssicherungsanhänger die Anfahrt von Ascha in Richtung Straubing. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Schadensort bot sich den Rettungskräften ein Bild, dass insgesamt 4 beteiligte PKW zeigte. In einem der besagten PKW, einem KIA Rio war ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen massiv verklemmt in Fahrzeug vorgefunden worden. Nach ärztlicher Diagnose konnte leider nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Die übrigen Personen konnten ohne größere Maßnahmen aus den Fahrzeugen befreit werden und wurden teilweise schwerstverletzt in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Mit den hydraulischen Rettungssätzen der FF Steinach und der FF Mittefels wurde die Bergung der leblosen Person in die Wege geleitet. Dafür musste das Dach des KIA abgenommen werden. Des Weiteren war es notwendig, mit Hilfe der Pedalschere den Mann aus seinem Autowrack zu befreien, da dieser massiv in Beinbereich eingeklemmt war. Zum Unfallhergang kann nach bisherigen Erkenntnissen mitgeteilt werden, dass ein 46-jähriger Fahrer eines BMW 5er Touring, der von Straubing in Richtung Cham unterwegs war, aus bisher ungeklärten Gründen zu weit auf die Gegenfahrbahn kam, einen entgegenkommenden PKW touchierte und anschließend im vorderen linken Bereich mit dem KIA Rio zusammenstieß. Ein nachfolgender AUDI A3 konnte seine Geschwindigkeit massiv verringern, jedoch war es dem Fahrer des A3 nicht möglich den Aufprall auf den KIA komplett zu verhindern. Zur weiteren Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Für die Arbeiten des Gutachters war es notwendig, den Lichtmastanhänger der FF Bogen an die Einsatzstelle zu alarmieren, da ein entsprechendes Ausleuchten von Nöten war. Des Weiteren wurde eine Kehrmaschine des Straßenbaulastträgers mit angefordert, da Splitter über ca. 200 Meter an der ganzen Einsatzstelle verteilt waren.
Einsatz | Wohnhausbrand Riederszell |
Datum/Uhrzeit | 16.01.2015 13.30 Uhr |
Einsatzstelle | Riederszell bei Falkenfels |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Falkenfels FF Ascha FF Mitterfels FF Rattiszell FF Heilbrunn FF Pilgramsberg FF Bogen (30/1) Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Thomas Höchbauer KBI Markus Weber |
Zu einem Wohnhausbrand nach Riederszell zu Falkenfels wurden die o. g. Feuerwehren am frühen Freitagnachmittag alarmiert. Nach der Ankunft der ersten Kräfte am Schadensort konnte eruiert werden, dass es sich um eine brennende Waschmaschine handelte. Daraufhin konnte ein Teil der anfahrenden Wehren wieder in Ihre Gerätehause einrücken. Die brennende Waschmaschine wurde von den vorrückenden Trupps, die unter schwerem Atemschutz in das Wohnhaus vorgingen weit möglichst abgelöscht und ins Freie befördert. Mit der Wärmebildkamera der FF Mitterfels wurde der Innenbereich des Hauses auf versteckte Glutnester untersucht, da die Waschmaschine eine starke Hitze abstrahlte. Der Hausbewohner wurde mit dem RTW ins Krankenhaus verbracht, da diese Rauchgase eingeatmet hatte. Durch die Drücklüfter der Feuerwehren wurde das Haus vom Brandrauch befreit.
Einsatz | Brand in Falkenfels |
Datum/Uhrzeit | 01.01.2015 15.34 Uhr |
Einsatzstelle | Falkenfels, Dorfstraße |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Falkenfels FF Ascha FF Mitterfels FF Rattiszell FF Heilbrunn FF Pilgramsberg FF Gschwendt FF Haunkenzell FF Bogen (30/1) Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Thomas Höchbauer KBI Markus Weber KBR Albert Uttendorfer |
"Brand Gartenhütte" lautete das Schlagwort der ILS Straubing und alarmierte die zuständige Feuerwehr Falkenfels sowie die Feuerwehr Ascha am Neujahrstag gegen 15.20 Uhr. Nach Ankunft der Feuerwehr Falkenfels am Einsatzort wurde jedoch klar, dass es sich um eine brennende Garage handelte die in unmittelbarer Nähe zu angrenzenden Gebäuden stand. Der Situation angemessen wurde eine Schlagworterhöhung in "Brand Stallung" durchgeführt, was zur Folge hatte dass weitere Wehren aus der Umgebung mit der Alarmstufe B4 nachalarmiert wurden. Nach Ankunft der übrigen Kräfte konnte die Situation vor Ort schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch die Vornahme mehrerer C-Rohre und das Ausrüsten mit schwerem Atemschutz wurde bei der Garage bzw. kleinen Stallung ein Innenangriff durchgeführt. Die offenen Brandherde konnte somit rasch abgelöscht werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurde das in der Scheune befindliche Brennholz ins Freie geschafft, da darunter ebenfalls Glutnester mit den eingesetzten Wärmebildkameras ausfindig gemacht wurden. Eine Versorgung der Einsatzstelle mit Löschwasser wurde durch den in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Weiher und den ansässigen Hydranten sichergestellt.