Einsätze aus dem Jahr 2016
Einsatz | Auslaufende Betriebsstoffe |
Datum/Uhrzeit | 30.12.2016 14.30 Uhr |
Einsatzstelle | Bayerwaldstraße Mitterfels |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels |
|
Zum Binden auslaufender Betriebsflüssigkeiten wurde die FF Mitterfels am Freitagnachmittag in die Bayerwaldstraße alarmiert. Nach einem Auffahrunfall traten von einem PKW diverse Betriebsflüssigkeiten aus. Da die betreffende Staatsstraße zum betreffenden Zeitpunkt stark frequentiert war, wurde die Verkehrslenkung kurzzeitig übernommen. Nach kurzen Aufräumarbeiten konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person | |
Datum/Uhrzeit | 16.12.2016 15.14 Uhr |
Einsatzstelle | ST 2140 Mitterfels OT Straßhof |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels |
Führungskräfte vor Ort |
KBI Land 4 |
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW und ohne eingeklemmte Personen wurden wir am Freitagnachmittag kurz nach 15.00 Uhr auf die Staatsstraße 2140 Mitterfels Richtung Steinach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus waren einige Kameraden von den stockenden Verkehrsverhältnissen beeinträchtigt. Nach dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge konnte bestätigt werden, dass sich keine Personen mehr in den verunfallten Fahrzeugen befanden. Insgesamt waren zwei PKW aktiv und ein Sattelzug passiv beteiligt. Die Feuerwehr Mitterfels stellte den Brandschutz sicher und leitete mit ihren Einsatzfahrzeugen den Verkehr um. Dies gestaltete sich in manchen Situationen als äußerst schwierig, da manche Verkehrsteilnehmer eine Sperrung durch die Feuerwehr bewusst ignorierten und „durchbrachen“. Dies führt nur leider dazu, dass die Einsatzkräfte an der direkten Einsatzstelle bei Ihrer Arbeit behindert werden und einer hohen Gefährdung ausgesetzt sind. Des Weiteren weist die Staatsstraße 2140 besonders zu den Stoßzeiten eine hohe Frequentierung auf, sodass eine Umleitung großräumig vorgenommen wurde. Hierzu wurden die Verkehrssicherungseinrichtungen der Einsatzfahrzeuge sowie der Verkehrssicherungsanhänger herangezogen. Zum Unfallhergang kann nach bisherigen Erkenntnissen berichtet werden, dass ein von Steinach Richtung Mitterfels fahrender VW Passat den vor Ihm fahrenden Sattelzug überholen wollte, hierbei jedoch eine unübersichtliche Stelle wählte und den entgegenkommenden VW Golf Plus übersah. Eine Kollision der beiden Fahrzeuge konnte von keinem mehr verhindert werden. Durch den Aufprall wurde der VW Passat in den Straßengraben manövriert, der Golf Plus verblieb hingegen auf der Straße. Die drei insgesamt beteiligten Personen wurden durch den Unfall leicht bis mittelschwer Verletzt und vom Rettungsdienst notärztlich Versorgt. Nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte die Staatsstraße wieder freigegeben werden.
Einsatz | Wohnungsöffnung |
Datum/Uhrzeit | 13.12.2016 13.28 Uhr |
Einsatzstelle | Elisabethszell |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels FF Elisabethszell |
Führungskräfte vor Ort |
KBM Land 4/1 |
Am Dienstagnachmittag wurden wir zusammen mit der zuständigen Ortsfeuerwehr nach Elisabethszell zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Nach erster Meldung sollte es sich um einen Patienten handeln, der auf Grund einer Fußfraktur nicht mehr selbstständig in der Lage war die Türe zu öffnen. Die FF Mitterfels rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug mit voller Besatzung sowie mit dem verlasteten Öffnungssatz aus. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein entsprechender Zugang zur Wohnung hergestellt, um die Versorgung des Patienten durch den Rettungsdienst zu gewährleisten. Im Anschluss an die Erstversorgung wurden die Kollegen des Rettungsdienstes beim Abtransport unterstützt.
Einsatz | VU ohne eingeklemmte Personen |
Datum/Uhrzeit | 03.12.2016 14.12 Uhr |
Einsatzstelle | ST 2140 höhe Rogendorf |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels FF Haselbach |
Führungskräfte vor Ort |
KBM Land 4/1 |
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen lautete die Alarmmeldung der ILS Straubing und alarmierte die FF Haselbach sowie die FF Mitterfels am frühen Samstagnachmittag auf die ST 2140 nach Rogendorf. Nach kurzer Sondierung der Lage konnte die anfängliche Meldung bestätigt werden. Der Unfall geschah durch einen Kleintransporter der einen Überholvorgang durchführen wollte, jedoch dabei übersah, dass der vor ihm fahrende PKW links zum Abbiegen ausscherte. Daraufhin kollidierten die beiden PKW sodass beide fahrunfähig liegen blieben. Die betroffenen Personen wurden leicht verletzt und mit dem RTW zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert, konnten dieses jedoch noch am selben Tag wieder verlassen. Die Feuerwehr Haselbach und Mitterfels regelten vorrübergehend den Verkehr und banden die auslaufenden Betriebsstoffe der Unfallfahrzeuge.
Einsatz | Brand Asylbewerberheim |
Datum/Uhrzeit | 05.10.2016 22.11 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels Steinburgerstr. |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels FF Bogen FF Haselbach FF Steinach FF Dachsberg FF Ascha FF Gschwendt FF Haibach UG-ÖEL |
Führungskräfte vor Ort |
KBM Land 4/1 KBI Land 4 KBR Land 1 |
Zu einem Brand der Alarmstufe B 5 wurden wir zusammen mit den o.g. Kräften ins Asylbewerberheim Mitterfels alarmiert. Nach dem raschen Eintreffen der ersten Kräfte wurde sofort mit der Erkundung und Lokalisierung der Brandstelle begonnen, da keine offene Feuerstelle sichtbar war. Hierzu ging ein Atemschutztrupp der FF Mitterfels mit Wasser am Strahlroh und der Wärmebildkamera vor. Nach kurzer Erkundung wurde eruiert, dass es sich um ein nicht mehr eindeutig identifizierbares, schmorendes Elektrogerät handelte, das auf einem Kühlschrank stand und diesen bereits angesengt hatte. Ein weiterer Atemschutztrupp brachte den betreffenden Kühlschrank ins Freie. Kurzzeitig wurde eine Atemschutzsammelstelle für alle ATS-Geräteträger der alarmierten Feuerwehren eingerichtet, da diese auf Bereitschaft standen sofern der Gebäudeteil durch die Rauchentwicklung weiter evakuiert werden hätte müssen. Dieser Fall trat nach weiterer Erkundung der bereits im Gebäude befindlichen ATS-Trupps nicht ein, sodass mit der sofortigen Belüftung mittels Drucklüfter begonnen wurde. Die übrigen Feuerwehren konnte somit die Einsatzstelle verlassen und heimkehren. Nach erfolgreicher Belüftung des Brandobjektes konnte die FF Mitterfels gegen 23.00 Uhr komplett einrücken.
Einsatz | BMA Alarm |
Datum/Uhrzeit | 26.09.2016 14.44 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels Bayerwaldstraße |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels FF Bogen 30/1 |
Führungskräfte vor Ort |
KBI Land 4 |
Zu einem BMA Alarm in die Bruder-Konrad-Werkstätte in der Bayerwaldstraße wurde die FF Mitterfels zusammen mit der Drehleiter aus Bogen alarmiert. Zwei Rauchmelder in der Toilette bzw. in der Umkleide hatten ausgelöst und die Einsatzkräfte alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort wurde ein brennender Papierkorb vorgefunden. Die darin enthaltenen Papiertücher standen aus bisher ungeklärter Ursachen in Flammen. Ein Atemschutztrupp der FF Mitterfels löschte den Brand ab und belüftete das betroffene Gebäudeareal mittels Drucklüfter. Ein größerer Schaden entstand bei dem Brand nicht.
Einsatz | Unwettereinsätze |
Datum/Uhrzeit | 17.09.2016 16.53 Uhr |
Einsatzstelle | nördlicher Landkreis SR-Bog |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Elisabethszell FF Haibach FF Mitterfels FF Steinach FF Münster FF Windberg FF Saulburg FF Landorf FF Bogen FF Neurandsberg FF Denkzell FF Dachsberg FF Rattiszell FF Haselbach FF Kirchroth FF Herrnfehlburg THW OV Bogen |
Führungskräfte vor Ort |
KBM Land 2/3 KBM Land 4/1 KBM Land 4/3 KBI Land 4 KBR Land 1 |
Einsatz | Brand Industrieanlage |
Datum/Uhrzeit | 14.09.2016 09.02 Uhr |
Einsatzstelle | Furth b. Bogen, Industriestraße |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Bogen FF Oberalteich FF Reibersdorf FF Bogenberg FF Hunderdorf FF Geiselhöring FF Straubing LZ Zentrum FF Kirchroth FF Steinach FF Mitterfels FF Au vorm Wald FF Windberg FF Pakrstetten |
Führungskräfte vor Ort |
KBM Land 2/3 KBI Land 2 KBI Land 3 KBR Land 1 |
Zu einem Brand Industrieanlage der Alarmstufe B 5 wurde wir zusammen mit den o.g. Kräften nach Furth bei Bogen in die dortige Industriestraße alarmiert. Bei der betreffenden Fa. Carnuth KG war ein Feuer in der Schredderanlage in einer Höhe von ca. 4 Metern ausgebrochen. Der Innenangriff wurde durch mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Die Aufgabe der FF Mitterfels war es, mit den angerückten 12 Atemschutzträgern und den 8 ATS-Geräten in Bereitschaft zu verweilen und falls notwendig operativ tätig zu werden. Auf Grund der massiven Rauchentwicklung die durch den Brand entstand war ebenfalls die Dispogruppe Messen vor Ort, die mit Ihren Messgeräten an verschiedenen Orten in Furth u. Umgebung die Konzentration von Rauch- bzw. Giftgasen eruierte, um eine Gefährdung der Bevölkerung ausschließen zu können. Mit der Drehleiter aus Bogen sowie dem Teleskopgelenkmast der FF Straubing wurde der Brand von Oben bekämpft. In den Fokus der Löscharbeiten mussten ebenfalls die herabfallenden, brennenden Teile aus der Schredderanlage gerückt werden, da diese womöglich die unten liegenden Schrotthaufen die vor der Halle lagerten, entzündet hätten. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren vor Ort konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 11.00 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte die Brandstelle verlassen und abrücken. Die Kameraden der FF Oberalteich und der FF Bogen übernahmen die Brandwache und löschten die restlichen Glutnester ab.
Einsatz | Brand Garage |
Datum/Uhrzeit | 11.09.2016 15.03 Uhr |
Einsatzstelle | Haselbach OT Auried |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Haselbach FF Bogen FF Mitterfels FF Dachsberg FF Haibach Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte vor Ort |
KBM Land 4/1 KBI Land 4 |
Zu einem Brand Garage wurden die o. g. Feuerwehren am Sonntagnachmittag nach Haselbach in den dortigen Ortsteil Auried alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort konnte eruiert werden dass es sich um einen Brand bzw. um eine Rauchentwicklung handelte, der bzw. die sich noch im Anfangsstadium befand. Der holzvertäfelte Anbau wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und mit der Wärmebildkamera der FF Mitterfels wurde nach weiteren Glutnestern gesucht. Nach dem Ablöschen wurde mittels Druckbelüfter das Gebäude vom Rauch befreit. Nach bisherigen Erkenntnissen wird vermutet, dass sich das Feuer durch die Batterie eines Elektro-Fahrrades entzündete. Ein größerer Schaden konnte abgewendet werden zumal der Brandleider seine untergestellten Fahrzeuge rechtzeitig ins Freie schaffen konnte.
Einsatz | Person in Aufzug |
Datum/Uhrzeit | 09.09.2016 22.01 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels Bayerwaldstraße |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels |
|
Einsatz | Ölspur |
Datum/Uhrzeit | 06.09.2016 12.50 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, Bayerwaldstraße |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Miterfels |
|
Zu einer Ölspur musste die FF Mitterfels am 06.09.2016 in die Bayerwaldstraße ausrücken. Ursächlich hierfür war eine gerissene Hydraulikleitung eines LKW. Die FF Mitterfels band die hydraulische Flüssigkeit und sicherte die Einsatzstelle ab.
Einsatz | Brand landwirtschaftliche Maschine |
Datum/Uhrzeit | 17.08.2016 21.24 Uhr |
Einsatzstelle | Haselbach, Bahnhofstraße |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Haselbach FF Mitterfels |
Führungskräfte |
KBM Land 4/1 |
Zu einem Brand der Alarmstufe B 2 wurden die Feuerwehren Haselbach und Mitterfels am Mittwochabend nach Haselbach in die dortige Bahnhofstraße alarmiert. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um einen landwirtschaftlichen Anhänger bzw. um einen Ladewagen, der aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geriet. Mittels der eingesetzten Strahlrohe wurden die Flammen von der Feuerwehr gelöscht. Ein weiterer Schaden an Mensch und übrigem Gerät entstand dabei nicht.
Einsatz | VU PKW-Überschlag |
Datum/Uhrzeit | 14.07.2016 13.06 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, ST2140 OT Dunk |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Miterfels FF Steinach Rettungsdienst |
|
Zu einem erneuten Verkehrsunfall PKW-Überschlag wurde die FF Mitterfels und die FF Steinach am Donnerstagnachmittag um kurz nach 13.00 Uhr auf die ST 2140 Mitterfels Richtung Steinach Höhe des Ortsteiles Dunk gerufen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein verunfallter PKW vorgefunden, aus dem sich die Fahrzeuglenkerin selbst befreien konnte. Die eingesetzten Feuerwehren übernehmen die Verkehrslenkung sowie die Sicherung des Unfall-PKW gegen Brandgefahr und Auslaufen der Betriebsstoffe.
Einsatz | Wohnugsöffnung |
Datum/Uhrzeit | 13.07.2016 15.32 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, Birkenweg |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Miterfels Rettungsdienst |
|
Einsatz | PKW-Überschlag |
Datum/Uhrzeit | 13.07.2016 16.43 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, Aschaer Straße |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Miterfels Rettungsdienst |
|
Einsatz | Diverse Unwettereinsätze |
Datum/Uhrzeit | 25. u. 26.06.2016 |
Einsatzstelle | Mitterfels, gesamtes Gemeindegebiet |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Miterfels |
|
Einsatz | Großtierrettung |
Datum/Uhrzeit | 08.06.2016 |
Einsatzstelle | Mitterfels, OT Scheibelsgrug-Kreuzkirchen |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Miterfels Rettungsdienst |
Führungskräfte |
KBM Land 4/1 |
Zur Rettung eines entlaufenen Kalbes wurde die FF Mitterfels am Mittwochnachmittag in den Bereich Scheibelsgrub - Kreuzkirchen alarmiert. Die FF Mitterfels rückte mit zwei kompletten Löschgruppen aus und musste anfänglich das entlaufene Rind erst einmal lokalisieren. Gemeinsam mit dem betroffenen Landwirt und weiteren Landwirten aus der Umgebung wurde das Kalb im Bereich Kreuzkirchen auf einer Weide gesichtet. Als das Tier die Einsatzkräfte bemerkte wollte dieses wiederum Ausbüchsen, sprang dabei jedoch in einen Graben und konnte aus diesem nicht mehr heraus. Das Kalb wurde von den Einsatzkräften umzingelt und mit Hilfe einer Leine auf die Weide zurückgezogen. Durch einen mittlerweile herbeigeschafften Viehanhänger wurde es wieder auf den zugehörigen Bauernhof verfrachtet.
Einsatz | Verkehrsunfall bei Felling |
Datum/Uhrzeit | 04.05.2016 16.32 Uhr |
Einsatzstelle | Haselbach OT Pfelling |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Haselbach FF Mitterfels FF Stallwang Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Land 4/1 KBI Land 4 |
Am Mittwoch den 04.05.2016 wurden wir zusammen mit den oben aufgeführten Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Staatsstraße 2140 nach Felling im Gemeindegebiet Haselbach alarmiert. Nach einschlägiger Alarmmeldung der ILS Straubing sollte es sich um eine nicht klar definierbare Lage handeln, bei der eventuell sogar mehrere Personen sich im Fahrzeug befinden sollten. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort wurde bekannt, dass es sich um eine männliche Person handelte, die sich überraschender Weise noch selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte. Die Feuerwehr Stallwang konnte auf Grund dessen ihre Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehren Haselbach und Mitterfels fuhren an die Einsatzstelle an und wurden mit den verkehrslenkenden Maßnahmen beauftragt. Zum Unfallhergang kann im Moment berichtet werden, dass der junge Fahrer aus unbekannten Gründen links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Trotz des hohen Beschädigungsgrades am Unfallfahrzeug hatte der Fahrzeuglenker Glück im Unglück, zumal die gesamte Armatureneinheit zum Fahrzeuginsassen hin gedrückt wurde und die Beinfreiheit massiv beeinträchtigte. Der Verunfallte, der zum Großteil Schnittverletzungen aufwies, wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 15 aus Straubing ins Klinikum verbracht. Nach ca. 45 Minuten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Kräfte der Feuerwehr rückten wieder ab.
Einsatz | Wohnungsöffnung |
Datum/Uhrzeit | 22.04.2016 19.50 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, Märklweg |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels Rettungsdienst Polizei |
|
Einsatz | Verkehrsunfall |
Datum/Uhrzeit | 23.04.2016 14.37 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, Steinburger Straße |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Land 4/1 |
Einsatz | Brand Lagerhalle Stallwang |
Datum/Uhrzeit | 07.04.2016 23.30 Uhr |
Einsatzstelle | Stallwang |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Stallwang FF Landorf FF Rattiszell FF Mitterfels FF Herrnfehlburg FF Konzell Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Land 4/3 KBI Land 4 |
Zu einem Brand in einer Lagerhalle kam es in der Nacht von Donnerstag den 07.04.2016 auf Freitag den 08.04.2016 im Gemeindegebiet Stallwang, zu dem auch die FF Mitterfels gerufen wurde. Da in der betreffenden Halle Bodenbeläge unterschiedlichster Art und Weise gelagert wurden, entstand eine enorme Rauchentwicklung im Gebäude, was zu einem hohen Sachschaden von ca. 500.000 Euro führte. Der eigentliche Brand konnte durch das Vorgehen mit schwerem Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Aufgabe der FF Mitterfels und der FF Konzell die zu einem späteren Zeitpunkt nachalarmiert wurden bestand darin, mit den angeforderten Belüftungsgeräten das Brandobjekt vom Rauchgas zu befreien. Nach momentaner Lage wird die Brandursache auf einen technischen Defekt zurückgeführt.
Einsatz | Brand Dorfnermühle |
Datum/Uhrzeit | 09.03.2016 16.50 Uhr |
Einsatzstelle | Steinach, OT Wolferszell |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Steinach FF Münster FF Ascha FF Mitterfels FF Bogen FF Gschwendt FF Parkstetten Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Land 2/1 KBI Land 3 |
Aus bisher ungeklärter Ursache brach am Mittwochnachmittag ein Brand/Rauchentwicklung in der Entstaubungsanlage der Fa. Dorfner in Wolferzell aus. Durch die vorgehenden Trupps unter Einsatz des schweren Atemschutzes, wurde das Gebäude in dem sich die Anlage befand erkundet. Dies gestaltete sich als schwierig, da der betreffende Teil in ca. 20 Metern Höhe zu untersuchen war. Hierbei wurde sie durch die Drehleiter der FF Bogen mit unterstützt. Nach erfolgreicher Lokalisierung des Brandes mit Hilfe der Wärmebildkamera, wurden die Glutnester abgelöscht und die benachbarten Silagebehälter untersucht. Auch hier wurden weitere Glutnester lokalisiert, sodass die betroffenen Silos ausgeräumt und durchgespült werden mussten.
Einsatz | Kaminbrand |
Datum/Uhrzeit | 03.03.2016 07.48 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, OT Wollersdorf |
Einsatzart | Brand |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels |
Führungskräfte |
KBI Land 4 |
Am Donnerstag den 03.03.2016 wurde die FF Mitterfels gegen 08.00 Uhr zu einem Kaminbrand im Ortsteil Wollersdorf alarmiert. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde der Außenbereich des Kamines durch einen vorgehenden Trupp abgesucht. Die entsprechende Reinigung der Kamininnenseite wurde durch den zuständigen Kaminkehrer übernommen. Ein größerer Schaden am Gebäude trat nicht ein.
Einsatz | Baum auf Fahrbahn |
Datum/Uhrzeit | 10.02.2016 00.24 Uhr |
Einsatzstelle | Mitterfels, OT Kreuzkirchen |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels |
|
Zu einem umgestürzten Baum wurde die FF Mitterfels in der Nacht am 10.02.2016 auf die Kreisstraße SR 4 nach Steinburg alarmiert. Nach Abfahrt der betreffenden Strecke wurde ermittelt, dass sich der Baum auf Höhe des Ortsteiles Kreuzkirchen befand und die Straße blockierte. Durch den Einsatz der Motorsäge sowie Manpower wurde die Straße wieder befahrbar gemacht.
Einsatz | VU PKW-Überschlag |
Datum/Uhrzeit | 09.01.2016 11.32 Uhr |
Einsatzstelle | ST 2140 Mitterfels OT Wollersdorf |
Einsatzart | THL |
beteiligte Hilfskräfte |
FF Mitterfels Rettungsdienst Polizei |
Führungskräfte |
KBM Land 4/1 KBI Land 4 |
Zu eine Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen wurde die FF Mitterfels am Samstagvormittag auf die ST 2140 nach Wollersdorf alarmiert. Die ursprüngliche Lager der ILS Straubing dass es sich um einen PKW-Überschlag handeln sollte konnten nicht Bestätigt werden, es handelte sich lediglich um einen Auffahrunfall. Die beteiligten Personen erlitten keine bis leichte Verletzungen, im Fahrzeug war niemand eingeklemmt. Die Feuerwehr Mitterfels übernahm die Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle und stellte den vorsorglichen Brandschutz sicher. Nach ca. 45 Minuten konnten die Kräfte wieder abrücken.