Einsätze der FF Mitterfels

Einsätze aus dem Jahr 2023

von August - Dezember

EINSATZ NR. 68 / 18.09.2023 AUSGEDEHNTE ÖLSPUR IM ORTSBEREICH MITTERFELS, LADER VERLOR HYDRAULIKÖL

Einsatz

Ölspur

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

18.09.2023 / 12:03 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

 

eingesetzte Fahrzeuge

 

 

 

 

beteiligte Einheiten

 

Florian Mitterfels 49/1

Florian Mitterfels 23/1

Florian Mitterfels 14/1

Florian Mitterfels 55/1

 

Straßenbaulastträger

Bauhof Mitterfels

   

                

Näheres in kürze!

 

 


EINSATZ NR. 67 / 18.09.2023 VU 2X PKW PERSON EINGEKLEMMT WAR DIE ALARMDURCHSAGE (WURDEN ABBESTELLT, NIEMAND EINGEKLEMMT) 

Einsatz

VU PKW´s Person eingeklemmt

THL 3

   

Datum/Uhrzeit

18.09.2023 / 05:15 Uhr

Einsatzstelle

Ascha

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

 

eingesetzte Fahrzeuge

 

 

 

beteiligte Einheiten

 

Florian Mitterfels 40/1

Florian Mitterfels 23/1

Florian Mitterfels 14/1

 

FF Steinach

FF Ascha

Polizei

Rettungsdienst

 

Führungskräfte vor Ort

 

KBI Land 4

KBM Land 4/2

                     

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person THL wurden wir um 5:15 Uhr gemeinsam mit Ascha und Steinach nach Ascha alarmiert. Noch auf Anfahrt konnte uns mitgeteilt werden, das die Person bereits befreit und Rettungsdienst übergeben worden ist. Somit konnten wir und die FF Steinach unsere Einsatzfahrt abbrechen und wieder in das Gerätehaus zurückkehren.

 

 

 


EINSATZ NR. 66 / 15.09.2023 BRAND IN EINER WOHNUNG IN MITTERFELS, ZUM GLÜCK NICHTS SCHLIMMERES

Einsatz

Brand Wohnung ohne Personen

B3

   

Datum/Uhrzeit

15.09.2023 / 14:48 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Brand

 

eingesetzte Fahrzeuge

 

 

 

 

beteiligte Einheiten

 

Florian Mitterfels 40/1

Florian Mitterfels 23/1

Florian Mitterfels 14/1

Florian Mitterfels 55/1

 

FF Haselbach

FF Bogen

FF Dachsberg

Polizei

Rettungsdienst

 

Führungskräfte vor Ort

 

KBI Land 4

KBM Land 4/1

                     

Zu einem Brand B3 Zimmer, wurden wir am Freitag um 14:48 Uhr in die Bayerwaldstraße alarmiert. Da uns mitgeteilt wurde, das sich keine Person in der Wohnung befindet, wurde mittels Türöffnungssatz die Wohnungstüre geöffnet. Schnell konnte ein Küchenofen als Ursache festgestellt werden. Vermutlich aufgrund eines Fehlers des Kamins, zog der Rauch nicht ab und verrauchte die ganze Wohnung. Durch Rauchmelder wurden Nachbarn aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Mit einem CAFS Feuerlöscher, wurde der Glutstock abgedeckt und dann die Wohnung mit unserem Drucklüfter belüftet. Der verständigte Kaminkehrer untersuchte den Kamin. Alle anderen alarmierten Feuerwehren, brauchten nicht eingreifen. Nach ca. einer dreiviertel Stunde rückten wir wieder von der Einsatzstelle ab.

 


EINSATZ NR. 65 / 12.09.2023 AMTSHILFE FÜR DIE POLIZEI IN MÜNSTER ZU STEINACH, EINE VIELZAHL AN ASYLBEWERBER AUSGESETZT (SUCHAKTION)

Einsatz

THL allgemein

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

12.09.2023 / 18:59 Uhr

Einsatzstelle

Münster  / Steinach

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

 

eingesetzte Fahrzeuge

 

 

 

 

beteiligte Einheiten

 

Florian Mitterfels 49/1

Florian Mitterfels 55/1

Florian Mitterfels 14/1

 

 

FF Steinach

FF Bogen

FF Pittrich

FF Parkstetten

FF Oberalteich

FF Kirchroth

FF Gschwendt

FF Kößnach

FF Straubing LZ Zentrum

FF Schwarzach

FF Atting

FF Ascha

FF Aufroth

FF Münster

UG-ÖEL FF Parstetten

Polizei

Rettungshundestaffeln

Rettungsdienst

Bergwacht

Wasserwacht

 

Führungskräfte vor Ort

 

KBI Land 4

KBI Land 2

KBM Land 2/1

                     

Zur Amtshilfe für die Polizei wurden wir und zahlreiche andere Feuerwehren im Landkreis um 18:59 Uhr nach Münster zu Steinach alarmiert. Grund hierfür war, das Schleuser eine große Zahl an Asylsuchenden in einem Waldstück ausgesetzt haben und diese gefunden werden sollten, um sie in die Ankerzentren zu bringen. Nach erfolgter Einteilung der Suchgebiete, machten sich verschiedene Trupps auf und begannen die Suche. Es wurden zum Teil Asylsuchende sowie Klamotten und Wasserflaschen gefunden. Aus der Luft erhielten wir Unterstützung durch den Polizeihubschrauber und verschiedener Drohnen. Wir konnten die Einsatzstelle gegen 23:15 Uhr wieder verlassen. 

 

 


EINSATZ NR. 64 / 09.09.2023 VU PKW GEGEN PERSON EINGEKLEMMT IN MITTERFELS HÖHE EDEKA - MARKT (ZUM GLÜCK NICHT EINGEKLEMMT)

Einsatz

VU PKW Person eingeklemmt

THL 3

   

Datum/Uhrzeit

09.09.2023 / 14:20 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

 

eingesetzte Fahrzeuge

 

 

 

 

beteiligte Einheiten

 

Florian Mitterfels 40/1

Florian Mitterfels 23/1

Florian Mitterfels 49/1

Florian Mitterfels 14/1

 

FF Steinach

Polizei

First Responder Haselbach

Rettungsdienst

Chritoph 15

 

Führungskräfte vor Ort

 

KBI Land 4

KBM Land 4/1

                

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir und die FF Steinach am heutigen Samstag um 14:20 Uhr in die Bayerwaldstraße alarmiert. Ein PKW-Fahrer erfasste ein Kind, das gerade die Straße überqueren wollte. Das Kind war Gott sei Dank nicht unter dem PKW eingeklemmt. Der herbeigerufene Rettungsdienst kümmerte sich sofort um das ansprechbare verletzte Kind. Der Fahrer wurde ebenfalls vom Rettungsdienst betreut. Wir bauten unsere Sichtschutzwand auf und sperrten die Straße in dem Bereich komplett. Die FF Steinach konnte ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Wir wünschen dem verletzten Kind alles erdenklich gute!

 


EINSATZ NR. 63 / 26.08.2023 VU PKW ALLEINBETEILIGT AUF DER ST2140 BEI EINFÜRST

Einsatz

VU mit PKW

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

26.08.2023 / 20:23 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels / ST2140 Einfürst

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

 

eingesetzte Fahrzeuge

 

 

 

beteiligte Einheiten

 

Florian Mitterfels 40/1

Florian Mitterfels 23/1

Florian Mitterfels 14/1

 

First Responder Haselbach

Rettungsdienst

Polizei

Abschleppunternehmen

   

                

Zu einem Verkehrsunfall THL1 wurden wir am gestrigen Abend um 20:23 Uhr auf Höhe Einfürst alarmiert. Eine PKW-Lenkerin kam in einer Kurve auf Regennasser Straße von der Fahrbahn ab, streifte einen Busch und überfuhr ein Straßenschild. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und von Ersthelfern versorgt. Wir leiteten den Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbei. Vorsorglich wurde die Batterie am PKW abgeklemmt und auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert. Nach ca. einer halben Stunde übernahm die Polizei die Einsatzstelle und wir rückten wieder in das Gerätehaus ein.

 


EINSATZ NR. 62 / 19.08.2023 THL STRAßE REINIGEN IN ROGENDORF ZU HASELBACH, PKW VERLOR ÖL (MOTORSCHADEN)

Einsatz

Straße reinigen klein

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

19.08.2023 / 05:35 Uhr

Einsatzstelle

Haselbach / Rogendorf

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

 

eingesetzte Fahrzeuge:

 

 

Beteiligte Einheiten:

 

Florian Mittefels 40/1

Florian Mitterfels 14/1

 

FF Haselbach

   

                

Zu einer Ölspur wurden wir am Samstagmorgen um 05:35 Uhr nach Rogendorf mit der FF Haselbach alarmiert. Ein PKW verlor aufgrund eines Motorschadens Öl und verteilte es zum Glück nur über ein paar Meter. Die FF Haselbach übernahm die Einsatzstelle und beseitigte das ausgelaufene Öl. Wir konnten somit nach kurzer Zeit wieder in das Gerätehaus einrücken.

 

 


EINSATZ NR. 61 / 09.08.2023 PERSONENSUCHE IN MITTERFELS, ANGEORDNET DURCH DIE KRIPO, MANN VERMISST

Einsatz

Personensuche

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

09.08.2023 / 15:00 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

 

eingesetzte Fahrzeuge

 

 

 

 

beteiligte Einheiten

 

Florian Mitterfels 49/1

Florian Mitterfels 23/1

Florian Mitterfels 55/1

Florian Mitterfels 14/1

 

FF Haselbach

FF Dachsberg

FF Schwarzach

FF Straubing LZ Zentrum

Polizei

 

Führungskräfte vor Ort

 

KBR Land 1

KBI Land 4

KBM Land 4/1

                

Seit längerer Zeit wird ein Mann aus Kirchroth vermisst. Ein Hinweis aus der Bevölkerung aus Mitterfels lies den Mann in unserem Ort vermuten. In diesem Zuge wurde in Absprache mit der Polizei eine Personensuche organisiert. Unser Gerätehaus diente als Einsatzzentrale, wo nähere Hinweise und Aufteilung der Gruppen in die verschiedenen Suchgebiete besprochen wurde. Nach ca. 3 Stunden intensiver Suche der verschiedenen Gruppen, fanden sich wieder alle im Gerätehaus ein und es wurde eine Nachbesprechung abgehalten. Leider konnte die Person nicht gefunden werden.
Trotz allem bedanken wir uns recht herzlich bei den genannten Feuerwehren für die Bemühungen bei der Suche und die gute Zusammenarbeit!