Einsätze der FF Mitterfels

Einsätze aus dem Jahr 2023

EINSATZ NR. 32 / 27.05.2023 GEMELDETE ÖLSUR IN MITTERFELS, KEIN EINGREIFEN ERFORDERLICH WAR SCHON ÄLTER

 

 

Einsatz

Ölspur

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

27.05.2023 / 18:22 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

 

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                

Zu einem THL 1, Straße reinigen wurden wir am Samstag um 18:22 Uhr nach Mitterfels kurz nach der Einfahrt zum Feuerwehrhaus gerufen. Es wurde eine Ölspur mit circa 5 Meter länge gemeldet. Nach kurzer Kontrolle, konnte festgestellt werden, dass diese Spur schon älter ist und abkehren nichts bringt. Es wurden Warntafeln aufgestellt und wir konnten nach etwa 10 Minuten wieder einrücken

 

 

 

 


EINSATZ NR. 31 / 20.05.2023 ABC 3 BRAND GASFLASCHE LAUTETE DIE ALARMMELDUNG (KONNTEN EINSATZFAHRT ABBRECHEN)

 

Einsatz

Brand Gasflasche

ABC 3

   

Datum/Uhrzeit

20.05.2023 / 09:09 Uhr

Einsatzstelle

Stallwang

Einsatzart

ABC

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Stallwang

FF Landorf

FF Rattiszell

FF Konzell

Polizei

Rettungsdienst

Führungskräfte vor Ort

KBM Land 4/3

KBI Land 4

                

Zu einem ABC 3 Alarm, Gefahrstoffaustritt wurden wir am heutigen Samstag um 09:09 Uhr mit vielen weiteren Wehren nach Stallwang alarmiert. Eine Acetylenflasche soll im freien brennen. Noch auf Anfahrt wurden uns mitgeteilt, das die Flasche nicht mehr brennt und die weiteren Wehren ihre Einsatzfahrt abbrechen konnten. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder in das Gerätehaus einrücken.

 

 

 

 


EINSATZ NR. 30 / 01.05.2023 VU PKW GEGEN MOTORRAD (1X LEICHT VERLETZT) 

Einsatz

VU PKW gegen Motorrad

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

01.05.2023 / 14:53 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

Rettungsdienst

Christoph 15

First Responder Haselbach

Polizei

 

Führungskräfte vor Ort

KBM Land 4/1

                          

Zum Monatsbeginn wurden wir heute um 14:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad auf die Straubinger Straße alarmiert. Ein PKW und ein Motorradfahrer stießen zusammen. Bei dem Unfall verletzte sich der Motorradfahrer leicht. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt. Nach einer halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen und wieder in das Gerätehaus einrücken.

 

 

 

                          

 


EINSATZ NR. 29 / 26.04.2023 BMA ALARM IN DER BRUDERKONRADWERKSTÄTTE IN MITTERFELS

Einsatz

BMA Alarm

B - BMA

   

Datum/Uhrzeit

26.04.2023 / 07:10 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Brand

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

 

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                          

Noch während wir auf dem Verkehrsunfall waren, meldete uns gegen 07:15 Uhr die Leitstelle Straubing einen BMA-Alarm in der KJF-Werkstätte Mitterfels. Das HLF machte sich dann sofort auf den Weg. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Essensdampf löste einen Melder aus. Der Melder wurde zurückgestellt und die Anlage wieder dem Betreiber übergeben. Nach ca. 10 Minuten kehrte die Mannschaft dann wieder zum Verkehrsunfall zurück.  

 

 

 

                           


EINSATZ NR. 28 / 26.04.2023 VU 2x PKW IN MITTERFELS (PERSONEN LEICHT VERLETZT)

Einsatz

VU 2x PKW

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

26.04.2023 / 06:55 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

Polizei

Rettungsdienst

Notarzt

Christoph 15

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                     


Um 06:55 Uhr wurden wir am heutigen Morgen zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW's alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Die Fahrer wurden jeweils leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Da der aufkommende Berufsverkehr sehr stark anstieg, leiteten wir den Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbei. Nachdem der PKW von der Kreuzung verräumt war, konnten wir die Straße wieder freigeben. Gegen 07:45 Uhr rückten wir wieder in das Gerätehaus ein. 




       


EINSATZ NR. 27 / 25.04.2023 VU 2x PKW IN ROGENDORF ZU HASELBACH (PERSONEN LEICHT VERLETZT)

Einsatz

VU 2x PKW

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

25.04.2023 / 13:50 Uhr

Einsatzstelle

Rogendorf / Haselbach

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Haselbach

Polizei

Rettungsdienst

Abschleppunternehmen

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                     

Zu einem VU mit 2 beteiligten PKW's, wurden wir am heutigen Dienstag um 13:50 Uhr nach Haselbach, Ortsteil Rogendorf alarmiert. 2 PKW's stießen aus unbekannter Ursache zusammen. Die Fahrzeuglenker waren nur leicht verletzt. Wir mussten nicht eingreifen und die FF Haselbach übernahm den Einsatz. Somit konnten wir nach ca. 10 Minuten wieder in das Gerätehaus einrücken.

 

 

 

 

 


EINSATZ NR. 26 / 21.04.2023 VU PKW ALLEIN BETEILGT IN MITTERFELS (PERSON NICHT VERLETZT)

Einsatz

VU PKW

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

21.04.2023 / 23:50 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

Polizei

Rettungsdienst

Abschleppunternehmen

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                     

Fast genau 8 Stunden später wurden wir zu einem weiteren Verkehrsunfall in Mitterfels in der Straubinger Straße alarmiert. Ein PKW-Lenker kam von der Fahrbahn ab, rammte eine Straßenlaterne und 2 Zaunsäulen. Ein zufällig an der Kreuzung Lindenstraße stehender Rettungswagen, konnte das ganze Geschehen beobachten und sich sofort um den leicht verletzten Fahrer kümmern. Der Verkehr wurde über die Oberfeldstraße umgeleitet. Nach Unfallaufnahme der Polizei reinigten wir den Gehweg und die Straße. Den PKW schoben wir in die Einfahrt wo ihn dann der Abschleppdienst abholte. Gegen 01:15 Uhr konnten wir wieder in das Gerätehaus einrücken.

 

 

 

 


EINSATZ NR. 25 / 21.04.2023 VU PKW GEGEN MOTORRAD AUF DER ST 2140 BEI EISENHART

Einsatz

VU PKW gegen Motorrad

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

21.04.2023 / 15:49 Uhr

Einsatzstelle

ST 2140 bei Eisenhart

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

Polizei

Rettungsdienst

Notarzt

Christoph 15

Abschleppunternehmen

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                

Am darauffolgenden Tag wurden wir um 15.49 Uhr zu einem VU PKW gegen Motorrad, höhe Eisenhart alarmiert. Ein PKW-Lenker fuhr aus bisher nicht geklärter Ursache auf ein Motorrad auf. Der Fahrer und dessen Sozius wurden beide verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Die Straße war für den Verkehr gesperrt und eine Umleitung über Weingarten wurde errichtet. Gegen 16:45 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und rückten in das Gerätehaus ein.

 

 

 

 


EINSATZ NR. 24 / 20.04.2023 VU MIT LKW PERSON EINGESCHLOSSEN NICHT EINGEKLEMMT

Einsatz

VU mit LKW

THL 4

   

Datum/Uhrzeit

20.04.2023 / 11:57 Uhr

Einsatzstelle

Steinach / Steinbruch

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Steinach

FF Gschwendt

FF Bogen

Polizei

Rettungsdienst

Führungskräfte vor Ort

KBM Land 4/2

KBI Land 4

KBI Land 2

                

Zu einem VU mit LKW, Person eingeschlossen, wurden wir am gestrigen Donnerstag mit zahlreichen anderen Wehren um 11:58 Uhr nach Steinach alarmiert. Die Person war bereits befreit als wir an der Einsatzstelle eintrafen. Wir konnten somit nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle abrücken.

 

 

 

 


EINSATZ NR. 23 / 10.04.2023 BRAND PKW IN HASELBACH, SCHLIMMERES KONNTE VERHINDERT WERDEN

Einsatz

Brand PKW

B2

   

Datum/Uhrzeit

10.04.2023 / 12:27 Uhr

Einsatzstelle

Haselbach

Einsatzart

Brand

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Haselbach

Polizei

First Responder Haselbach

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                

Zum Wochenstart wurden wir um 12:27 Uhr mit der Wehr aus Haselbach, nach Haselbach in die Straubinger Straße zu einem PKW Brand alarmiert. Da sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen ließ, öffneten wir mit unserem Akkuspreitzer die Motorhaube. Die FF Haselbach löschte das Feuer und flutete den Motorraum mit Schaum. Wir konnten die Einsatzstelle nach ca. 15 Minuten wieder verlassen.

 

 

 

 


EINSATZ NR. 22 / 06.04.2023 BRAND KAMIN IN EINEM NICHT BEWOHNTEN HAUS IN MITTERFELS

Einsatz

Brand Kamin

B2 Erhöhung auf B3

   

Datum/Uhrzeit

06.04.2023 / 15:09 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Brand

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Haselbach

FF Dachsberg

FF Bogen

Rettungsdienst

Polizei

Kaminkehrer

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

KBM Land 4/1

                

Zu einem Brand Kamin B2 wurden wir am gestrigen Nachmittag um 15:09 Uhr in die Straubinger Straße zu einem leerstehenden Gebäude alarmiert. Bereits bei Eintreffen, quoll dichter Rauch und Flammen am Dachstuhl, neben dem Kamin heraus. Kurz darauf wurde eine Alarmstufenerhöhung auf B3 angefordert. 2 Trupps unter schwerem Atemschutz begaben sich auf das Dach mit Wasser am Strahlrohr und dem Einreißhaken. Die Dachziegel um den Kamin wurden entfernt und darunter befindliches Brandgut abgelöscht. Im inneren des Hauses war kein Rauch und Feuer sichtbar. Vermutlich aufgrund eines Funken, der durch den Kamin kam und sich seinen Weg unter die Ziegel suchte, begann darunter liegendes Holz zu brennen. Die weiteren alarmierten Kräfte brauchten nicht mehr eingreifen. Die Durchfahrt war für den Verkehr kurzzeitig komplett gesperrt. Da sich der aufkommende Berufsverkehr verdichtete, ließ man den Verkehr halbseitig an der Einsatzstelle vorbei. Der verständigte Kaminkehrer untersuchte den Kamin und konnte keinerlei Fehler feststellen. Nach abschließender Kontrolle mit der Wärmebildkamera, konnten wir gegen 16:30 Uhr die Einsatzstelle verlassen und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

 

 


EINSATZ NR. 21 / 28.03.2023 BRAND PKW LAUTETE DIE ALARMIERUNG IN HASELBACH

Bildquelle: FF Haselbach

Einsatz

Brand PKW

B2

   

Datum/Uhrzeit

28.03.2023 / 13:53 Uhr

Einsatzstelle

Haselbach

Einsatzart

Brand

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Haselbach

Rettungsdienst

Notarzt

Polizei

Abschleppunternehmen

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

                

Zum zweiten Einsatz diese Woche wurden wir heute um 13:53 Uhr nach Haselbach in die Johann-Baier Straße alarmiert. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Dachsäule. Die Erstmeldung, das der PKW raucht, konnte nicht bestätigt werden. Da die Kräfte aus Haselbach ausreichend waren, konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


EINSATZ NR. 20 / 27.03.2023 VU LKW UMGEKIPPT AUF DER SR68 HÖHE WOLFSBERG

 

 

Einsatz

VU mit LKW

THL 4

   

Datum/Uhrzeit

27.03.2023 / 11:47 Uhr

Einsatzstelle

SR68 Höhe Wolfsberg

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Steinach

FF Gschwendt

FF Bogen

Rettungsdienst

Notarzt

Polizei

Abschleppunternehmen

Straßenbaulastträger

Führungskräfte vor Ort

KBM Land 2/1

                

Zu einem Verkehrsunfall THL4 mit LKW, Person eingeschlossen wurden wir zum Wochenstart auf die Chamer Straße zwischen Wolferszell und Gschwendt um 11:46 Uhr alarmiert. Noch auf Anfahrt konnte die FF Steinach Rückmeldung geben, das sich der Fahrer nicht mehr im Fahrzeug befinde. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen. Wir konnten nach ca. 20 Minuten wieder von der Einsatzstelle abrücken. Unser GWL mit VSA blieb vor Ort und sperrte die Straße von Gschwendt kommend ab. Die FF Steinach von Wolferszell kommend.
Dies war unser erster Einsatz für das neue HLF.
Dem Fahrer wünschen wir alles Gute.

 


EINSATZ NR. 19 / 14.03.2023 BRAND PKW AUF DER B20 ZWISCHEN ASCHA UND RATTISZELL

 

Einsatz

Brand PKW

B2

   

Datum/Uhrzeit

14.03.2023 / 23:07 Uhr

Einsatzstelle

B20 zw. Ascha und Rattiszell

Einsatzart

Brand

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Steinach

FF Ascha

FF Falkenfels

FF Rattiszell

Rettungsdienst

Notarzt

Polizei

Abschleppunternehmen

Führungskräfte vor Ort

KBM Land 4/2

                

Zu einem Brand PKW wurden wir am 14.03 um 23:04 Uhr auf die B20 zwischen Ascha und Ratiszell alarmiert. Der PKW fing aus bisher nicht geklärter Ursache an zu brennen. Die Insassen konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Kollegen aus Ascha löschten unter schwerem Atemschutz mit dem Schnellangriff aus unserem TLF das Fahrzeug ab. Die B20 war für den Verkehr komplett gesperrt. Es wurde an den jeweiligen Abfahrten ausgeleitet. Gegen 00:30 Uhr konnten wir uns wieder mit Status 2 am Gerätehaus melden.

 

 

 

 

 

 

 


EINSATZ NR. 18 / 13.02.2023 VU PKW ECALL (1x EINGEKLEMMT)

AUF DER B20 HÖHE AUFFAHRT A3 BEI STEINACH

 

Einsatz

VU PKW E-Call

THL 3

   

Datum/Uhrzeit

13.02.2023 / 02:13 Uhr

Einsatzstelle

B20 Auffahrt A3 bei Steinach

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Steinach

FF Bogen

FF Kirchroth

Rettungsdienst

Notarzt

Polizei

Bergwacht

Gutachter

Straßenbaulastträger

Abschleppunternehmen

Führungskräfte vor Ort

KBR Land 1

KBI Land 2

KBM Land 2/1

                

Zu einem Vu eCall ohne Spracherwiderung wurden wir in der letzten Nacht um 02:13 Uhr auf die B20 Höhe Steinach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, das ein PKW, besetzt mit 3 Insassen von der Fahrbahn abgekommen war und etwa 15 Meter eine Böschung/steilen Abhang hinab stürzte. Ein Insasse trug eine Apple Smart Watch die automatisch einen Notruf auslöste und die genauen Koordinaten an die Leitstelle weitergab. Somit war ein auffinden des verunfallten PKW leichter, da er von der Straße aus nicht sichtbar war. 1 Person war in dem Unfallfahrzeug eingeklemmt. Gemeinsam mit den Kollegen aus Steinach wurde der Patient mittels Spreitzer und Schere aus dem Wrack befreit. Aufgrund der schwierigen Lage, wurde ein Rettungsweg von uns und der FF Kirchroth durch das Gebüsch Richtung Autobahn freigeschnitten, da man so die Patienten über einen ebenen Weg abtransportieren konnte. Die 3 Insassen wurden zum Teil schwer verletzt. Zur Unfallaufnahme wurde ein Gutachter angeordnet, somit war die B20 für den Verkehr gesperrt, ebenso die Ausfahrt der A3 in Richtung Steinach. Nach ca. 2 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und stellten unsere Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder her. Die FF Bogen brauchte nicht eingreifen. 


Die Zusammenarbeit mit den anderen Wehren funktionierte wieder einwandfrei!

 

 

 

 

 

 


EINSATZ NR. 17 / 11.02.2023 KELLER UNTER WASSER IN MITTERFELS

 

Einsatz

Wasser im Keller

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

11.02.2023 / 18:32 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

Wasserzweckverband

 

   

           

Zu einem Keller unter Wasser wurden wir am gestrigen Samstag um 18:32 Uhr nach Aign alarmiert. Aufgrund eines Leitungsschadens, standen etwa 6-7cm Wasser im Keller. Mit unseren 2 Nasssaugern und einer Pumpe wurde das Wasser abgepumpt. Das defekte Rohr wurde in der zwischenzeit wieder repariert. Nach ca. 1 1/2 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

 

 

 

 


EINSATZ NR. 16 / 07.02.2023 WOHNUNGSÖFFNUNG AKUT IN MITTERFELS

Einsatz

Wohnungsöffnung akut

THL Person

   

Datum/Uhrzeit

07.02.2023 / 10:00 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

Rettungsdienst

Notarzt

Polizei

 

   

           

Zu einer Wohnungsöffnung wurden wir am heutigen Dienstag um 10 Uhr alarmiert. Angehörige eines Pflegedienstes, konnten den Patienten nicht erreichen und alarmierten die Feuerwehr. Mit unserem Türöffnungssatz öffneten wir die Wohnungstüre und der bereits eingetroffene Rettungsdienst kümmerte sich um den Patienten. Mit dem Tragetuch, trugen wir ihn mithilfe vom Rettungsdienst durch das enge Treppenhaus. Wir bauten einen neuen Zylinder in die Tür und übergaben die Wohnung der Polizei. Gegen 11 Uhr konnten wir uns wieder mit Status 2 im Gerätehaus zurück melden.

 

 

 

 


EINSATZ NR. 05-15 / 02.02.-03.02.2023 MEHRERE UNWETTEREINSÄTZE DURCH STARKEN SCHNEEFALL, BÄUME UMGESTÜRZT

Einsatz

THL klein Baum über Fahrbahn

THL 1

   

Datum/Uhrzeit

02.02.-03.02.2023 / 07:27 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels / Haselbach

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Haselbach 

FF Dachsberg

 

   

           

Die massive Schneefront, die am gestrigen Donnerstag über unseren Landkreis zog, brachte einige Einsätze mit sich. Mit insgesamt 11 Alarmen waren wir gestern den ganzen Tag von der Früh ab 07:27 Uhr bis in den Abend hinein, bis ca. 21:30 Uhr beschäftigt. Auch heute ging um 12:39 Uhr nochmals Alarm für unsere Wehr. Es mussten im Ortsgebiet sämtliche Bäume und Äste entfernt werden, die auf der Straße lagen oder drohten zu fallen. Am schlimmsten traf es den Ortsteil Neumühle, wo keinerlei durchkommen mehr war. Gemeinsam mit dem Bauhof und deren Bagger wurden die Bäume entfernt. Vor allem die Bäume, die über den Perlbach lagen, mussten entfernt werden, um ankommendes Tauwasser nicht zu blockieren. Auch die Straße Richtung Dachsberg wurde von uns und der FF Haselbach gesperrt, da es in dem Waldstück keinerlei vorankommen durch umgestürzte Bäume mehr gab. Ein entfernen war zu dieser Zeit nicht möglich, da die Gefahr zu groß war, das weitere Bäume umstürzten.

Ein riesen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden, die den ganzen Tag über so zahlreich geholfen haben!

 

 

 


EINSATZ NR. 04 / 01.02.2023 TIERRETTUNG, ENTLAUFENEN SCHAFBOCK EINGEFANGEN

Einsatz

Erkundung

THL Tierrettung

   

Datum/Uhrzeit

01.02.2023 / 08:09 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels / Wiespoint

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

 

   

           

Zu einer Tierrettung wurden wir heute um 08:09 Uhr in den Ortsteil Wiespoint gerufen. Ein ausgebüchster Schafbock musste eingefangen werden. Gemeinsam trieben wir ihn in die enge und konnten ihn einfangen. Er wird von seinem Besitzer abgeholt. Gegen 08:45 Uhr konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

 

 

 

 

 


EINSATZ NR. 03 / 30.01.2023 VU LKW LEER AUF DER ST2140 BEI HAIBACH, LKW BLOCKIERT DIE GANZE STRAßE

Einsatz

Brandmeldeanlage

B BMA

   

Datum/Uhrzeit

30.01.2023 / 07:05 Uhr

Einsatzstelle

ST2140 bei Haibach

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Haibach

Rettungsdienst

Polizei

Abschleppunternehmen

Führungskräfte vor Ort

KBM Land 4/1

           

Zum Wochenstart wurden wir und die FF Haibach am heutigen Montag um 07:05 Uhr auf die St2140 Richtung Haibach zu einem Verkehrsunfall THL2 mit LKW leer alarmiert. Ein LKW-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, fuhr einen Hang hinauf und kam dann quer über der Fahrbahn zum stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Auslaufende Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel gebunden. Da der Verkehr an der Einsatzstelle nicht vorbei kam, wurde eine Umleitung eingerichtet. Gegen 08:00 Uhr übernahm die FF Haibach die weiteren Absperrmaßnahmen und wir rückten von der Einsatzstelle ab.

 

 

 

 

 


EINSATZ NR. 02 / 17.01.2023 BMA - ALARM IM BRK SENIORENZENTRUM MITTERFELS (FEHLALARM)

Einsatz

Brandmeldeanlage

B BMA

   

Datum/Uhrzeit

17.01.2023 / 16:44 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Brand

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

FF Bogen

Polizei

Führungskräfte vor Ort

KBI Land 4

           

Zu einem BMA-Alarm wurden wir am Dienstag um 16:44 Uhr ins BRK Seniorenheim in Mitterfels alarmiert. Bei Eintreffen war der Hausmeister bereits vor Ort und konnte uns mitteilen das ein Druckknopfmelder eingedrückt war. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Gemeinsam mit dem Hausmeister stellten wir die Anlage wieder zurück und konnten gegen 17:05 Uhr wieder in das Gerätehaus einrücken. Die FF Bogen konnte ihre Einsatzfahrt abbrechen.

 

 

 

 


EINSATZ NR. 01 / 05.01.2023 WOHNUNGSÖFFNUNG AKUT IN MITTERFELS

Einsatz

Wohnungsöffnung akut

THL Person

   

Datum/Uhrzeit

05.01.2023 / 17:20 Uhr

Einsatzstelle

Mitterfels

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

beteiligte Hilfskräfte

 

FF Mitterfels

Polizei

Rettungsdienst

First Responder Haselbach

   

           

Zu unserem ersten Einsatz in diesem neuen Jahr wurden wir gestern um 17:20 Uhr zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Eine Dame konnte nach einem Sturz nicht mehr von alleine aufstehen und rief bekannte an, die einen Schlüssel zum Haus hatten. Da aber von innen der Schlüssel steckte, konnten sie nicht aufsperren. Über ein geöffnetes Fenster konnten wir uns Zugang verschaffen und sperrten die Haustüre auf. Der Rettungsdienst und der First Responder Haselbach kümmerten sich um die Patientin. Nach ca. einer halben Stunde konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.